CO2-Fußabdruck und Methodik


Das Rating: Wie funktioniert das?


Zusammenführung der Logistikdaten der Verlader mit den Informationen der Transportunternehmen

 

Das TK’Blue Rating für Verlader kombiniert das Rating des Verladers mit dem TK’T-Index der von ihm eingesetzten Transportunternehmen.

Verlader importieren ihre Transportflüsse in die TK’Blue-Plattform im Excel-, CSV-Format oder über die TK’Blue API.

Die darin aufgelisteten Transportdienstleister werden dann aufgefordert, ihre Daten zur Berechnung ihres TK’T-Indexes zu hinterlegen.


Rating-Kriterien


 

Die Rating-Kriterien wurden vom „TK’Blue Scientific Council“ nach Analyse verschiedener aktueller, wissenschaftlich anerkannter Studien wie Base Carbone®, CE DELFT, National Transport Accounts, Eco Calculator, PLANCO, IWW INFRAS, Boiteux, OEET, Fiches Bonnes pratiques VNF, EcoTransIT, Marco Polo Green Award Foundation, Charte „Objectif CO2“ ausgewählt und validiert. Mit Unterstützung des TK’Blue Scientific Council werden die Kriterien ständig erweitert und aktualisiert.

 

 

Die verwendete TK’THG-Methodik sowie die Berechnungsmethode wurden von Bureau VERITAS überprüft und die Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen des Durchführungsdekrets Nr. 2014-530 vom 22. Mai 2014 und der von OEET vorgeschlagenen Methodik zertifiziert.